Artikel
Les 50 ans de MSF, ou comment l'humanitaire reste une épine dans le pied des dirigeants
Duncan McLean
20.12.2021Bilanz über fünfzig Jahre humanitäre Arbeit bei Ärzte ohne Grenzen zu ziehen und gleichzeitig eine Bestandsaufnahme der künftigen Herausforderungen zu machen, ist kein Leichtes. Mit Einsätzen...
Artikel
Humanitarian discourse and the challenges of migration: the European exception?
Maelle L'Homme
16.12.2021Messen Nichtregierungsorganisationen auch mit zweierlei Mass? Anhand eines kritischen Rückblicks auf die Art und Weise, wie humanitäre Organisationen an Migration in Europa herangehen, untersucht...

Buch
The Business of Conflict: Humanitarian Assistance and the War Economy in Syria
Duncan McLean
03.09.2021Die Syrienkrise ist eine der schwersten humanitären Katastrophen der jüngsten Geschichte. Doch die allseits bekannten Zahlen – über 6 Millionen Vertriebene, darunter 5 Millionen Geflüchtete...
Artikel
Research and humanitarian aid: navigating the unpredictable, limiting the avoidable
Duncan McLean
26.07.2021Im Bereich der humanitären Hilfe werden unaufgeforderte Besuche von Forschenden, die entweder vom Hauptsitz der Hilfsorganisation selber oder von anderen Strukturen abgesandt werden, schon immer...

Article
Radical Objects: The Obelisk of Axum and the Complexities of Restitution
Duncan McLean
08.04.2021Während humanitäre Hilfsorganisationen versuchen, sich Zugang zur humanitären Krise im Tigray zu verschaffen, hat die physische Zerstörung als vergleichsweise geringeres Problem bisher nur wenig ...
Artikel
Sexual abuse perpetrated by humanitarian workers: from moral relativism to competitive victimhood
Françoise Duroch
24.03.2021Françoise Duroch und Emmanuel Noyer beleuchten anhand des Beispiels von Ärzte ohne Grenzen die Massnahmen von NGOs zur Bekämpfung von sexualisierter Gewalt. Die Autor:innen zeigen die Doppelmoral...
Artikel
Should we discriminate in order to act? Profiling: a necessary but debated practice
Françoise Duroch
28.01.2021Im Oktober 2020 organisierte Ärzte ohne Grenzen einen Workshop in Dakar zum Thema Profiling von Mitarbeitenden bei Einsätzen in der Sahel-Region. Hier geht das Profiling bei der Personalauswahl...
Artikel
Vaccination: A Matter of Trust, with Caveats
Duncan McLean, Françoise Duroch
16.01.2021Die offensichtliche Erleichterung vieler über die raschen Zulassungen von augenscheinlich sicheren und wirksamen Covid-19-Impfstoffen ist keine Überraschung. Abseits der siegessicheren...
Artikel
«Vivement le nouveau vaccin, qu’on puisse le refuser»
Françoise Duroch
10.12.2020Kurz vor den ersten Covid-19-Impfkampagnen zirkulierten in den sozialen Medien Stellungnahmen mit ungefähr folgender Kernbotschaft: «Nur her mit der neuen Impfung: Sobald sie da ist, verweigern...
Artikel
Der Schutz der humanitären Arbeit beginnt bei uns selber
Duncan McLean
30.10.2020Staaten finden immer Mittel und Wege, um unerwünschte Hilfsorganisationen auszuschliessen. Die massive Verschärfung der Anti-Terror-Gesetzgebung ist nur die neueste Variante dieser Methoden.

Artikel
Tough choices: moral challenges experienced by aid workers during the Covid-19 pandemic
Françoise Duroch, Miriam Kasztura
23.07.2020Das beispiellose Ausmass der Pandemie hat humanitäre Hilfsorganisationen und deren Mitarbeitende mobilisiert, bei ihnen aber auch für Verwirrung gesorgt. Die angeordnete Untätigkeit hat –...
Artikel
International aid in the Covid era: the need for transparency
Duncan McLean, Françoise Duroch
11.06.2020Das Ausmass und die Verbreitung der Covid-19-Pandemie und die hohe Zahl an Todesfällen in diesem Zusammenhang ging mit einer toxischen Mischung von Gerüchten und Anspielungen einher, die...