
Artikel
«Wichtig ist, Frauen in den Teams zu haben»
Françoise Duroch
12.03.2023Wie weit gehen Hilfsorganisationen in autoritären Staaten, um helfen zu können? Ein Gespräch mit Françoise Duroch, Forschungsleiterin bei Ärzte ohne Grenzen, über schwierige Kompromisse, die...

Artikel
Total, entre caution morale et greenwashing
Françoise Duroch
02.03.2023Anfang Februar gab das Unternehmen TotalEnergies bekannt, dass es den französischen Arzt und Schriftsteller Jean-Christophe Rufin zur Untersuchung der humanitären Lage im Norden Mosambiks...

Artikel
Die andere Hälfte der Bevölkerung
Françoise Duroch
25.01.2023Ende Dezember wurde verkündet, dass es den Frauen in Afghanistan fortan untersagt ist, für Nichtregierungsorganisationen zu arbeiten. Einige Frauen hätten ihre Tätigkeit nicht mit der von den...

Artikel
Ethical considerations around the use of humanitarian imagery
Françoise Duroch, Maelle L'Homme
29.11.2022Die allgegenwärtigen sozialen Netzwerke haben die Welt zu einem «globalen Dorf» gemacht, in dem Bilder sich blitzschnell verbreiten. Wenn verletzliche Menschen darauf gezeigt werden, können die...

Artikel
Out of sight, out of mind: Europe's increasing pushback against migrants
Duncan McLean
10.11.2022Eine Reihe von griechischen Inseln, die nur wenige Kilometer vor der türkischen Küste liegen, stehen an der Spitze der zunehmend militarisierten Versuche, die Ankunft von Migranten und...

Artikel
Adapting MSF's sexual violence care training approach to middle eastern contexts: what does this mean in practice?
Françoise Duroch
07.06.2022In diesem Artikel geht es um Schulungen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) zum Thema sexualisierte Gewalt. Es wird auf die Erfahrungen eingegangen, die die Organisation in der...

Artikel
Humanitarian corridors: negotiated exceptions at risk of manipulation
Maelle L'Homme
26.05.2022Das Fehlen eines normativen Rahmenwerks führt dazu, dass es auch keine kohärente Definition des Begriffs «humanitärer Korridor» gibt, wodurch das Konzept höchst anfällig für politische...

Artikel
Silent wounds
Maelle L'Homme
10.03.20222020 machte die Covid-19-Pandemie einige der vielen Herausforderungen im humanitären Sektor auch für die breite Öffentlichkeit sichtbar. Auf einmal wurden Todesraten, Engpässe bei der...

Artikel
Solidarité sélective?
Françoise Duroch
08.05.2022Der Krieg in der Ukraine bringt hinter dem Deckmantel selektiver Solidarität einen bereits vergessen geglaubten fremdenfeindlichen Diskurs zum Vorschein. Zwei Spezialistinnen von Ärzte ohne...

Artikel
Humanitarian corridors in Ukraine: the illusion of an ideal solution
Françoise Duroch, Maelle L'Homme
10.03.2022«Humanitärer Korridor». Binnen weniger Tage wurden diese zwei Wörter zum gemeinsamen Nenner öffentlicher Ansprachen zur Ukraine – und mit ihnen die Illusion einer idealen Lösung für das...

Artikel
The Politics of Infectious Disease - editors' introduction
Duncan McLean
22.12.2021In dieser Ausgabe wird sowohl in der Sonderrubrik zur Politik von Infektionskrankheiten als auch in den anderen Beiträgen auf die Sorgen eingegangen, die den humanitären Sektor seit Langem plagen....
Artikel
Les 50 ans de MSF, ou comment l'humanitaire reste une épine dans le pied des dirigeants
Duncan McLean
20.12.2021Bilanz über fünfzig Jahre humanitäre Arbeit bei Ärzte ohne Grenzen zu ziehen und gleichzeitig eine Bestandsaufnahme der künftigen Herausforderungen zu machen, ist kein Leichtes. Mit Einsätzen...