Aller au contenu directement

Buch

Them and Us

Jean-Marc Biquet

2010

Seit der Gründung des Roten Kreuzes versuchen Menschen Verwundeten im Schlachtfeld Hilfe zu leisten, egal welcher Seite diese angehören. In der Folge hat das humanitäre Völkerrecht...

cover_phe

Artikel

Research Ethics and International Epidemic Response: The case of Ebola and Marburg Hemorrhagic Fevers

Marc Poncin, Philippe Calain

2009

Von Filoviren verursachte hämorrhagische Fieber-Epidemien (insb. Ebola und Marburg) in Afrika sind typische Schauplätze von Notfalleinsätzen, bei denen internationale Fachleute und Organisationen...

Buch

Cultivating Dependence, Palestinian Agriculture Under Occupation

Caroline Abu-Sada

2009

Angesichts der Tatsache, dass die israelische Besetzung der palästinensischen Gebiete nun schon seit über 40 Jahren anhält, kann sie nicht länger als vorübergehender Irrtum angesehen werden. Im ...

Artikel

Les Territoires occupés palestiniens : un terrain d’intervention de plus en plus complexe, mais toujours aussi nécessaire

Caroline Abu-Sada

2008

Seit Juni 2007 hat sich die Spaltung zwischen den Führern des Gazastreifens und des Westjordanlandes bestätigt. Diese Situation hat noch katastrophalere Folgen für die besetzten palästinensischen ...

Artikel

Palestine, assez d’alibis humanitaires

Caroline Abu-Sada

2008

In den besetzten palästinensischen Gebieten hat sich die internationale Gemeinschaft eindeutig für das Prinzip der humanitären „Anfechtung“ entschieden: Sie stellt über UN-Agenturen,...

Artikel

Oil for health in sub-Saharan Africa: health systems in a 'resource curse' environment

Philippe Calain

2008

Die Theorie des Ressourcenfluchs erklärt das klassische Missverhältnis zwischen der Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen und dem Wirtschaftswachstum. Sie beschreibt ein spezielles...

cover_stakes1

Artikel

Public health driven restrictions versus individual patients’ right: Is it the role of MSF to enforce public health regulations?

Philippe Calain

2008

Westafrika bezahlt noch immer den Preis für seine dürftige Reaktion auf den Ausbruch der Ebolaepidemie. Wo zeitiges Handeln das Schlimmste verhindern hätte können, ermöglichte das Versagen auf...

Buch

Palestine: insécurité alimentaire, sous-produit de l’occupation

Caroline Abu-Sada

2008

Die Ursachen der mangelnden Ernährungssicherheit in Palästina sind politischer Natur und stehen in Verbindung mit der israelischen Besetzung und den von Israel durchgesetzten Zwangsmitteln....

Buch

Résistances et appropriations institutionnelles des Organisations Non Gouvernementales autour de la notion de victimes de violences sexuelles: Le cas de Médecins Sans Frontières en République Démocratique du Congo

Françoise Duroch

2008

This work offers to analyse the learning process of the humanitarian organization Médecins Sans Frontières (Doctors without borders / MSF) around the notions of victims of sexual violence.

cover_stakes1

Artikel

Humanitarian Stakes No.1: Humanitarian Borders

Jean-Marc Biquet

2008

Humanitarian Stakes No. 1 ist eine Sammlung von Artikeln der Referentinnen und Referenten der Tagung «Humanitarian Borders», die am 13. Dezember 2007 in Genf stattgefunden hat. Die Gliederung...

Artikel

La sécurité alimentaire en Palestine: acteurs locaux et internationaux pendant la seconde Intifâda

Caroline Abu-Sada

2008

Zwischen dem Oslo-Friedensprozess und der Zweiten Intifada schwankte die Reaktion der internationalen Gemeinschaft auf die Lage in Palästina zwischen langjährigen Entwicklungsprojekten und...

Artikel

L’école de médecine dans le ghetto de Varsovie (1941-1942). Une évocation personnelle.

Marta Balinska

2008

Im Warschauer Ghetto setzten sich in einem Lokal oberhalb eines Kommissariats, in dem gefoltert wurde, neben Grauen und Unrecht auch Wissensdurst und das Streben nach Wahrung der menschlichen Würde...

S'abonner à notre newsletter

Ne manquez pas les nouveautés que nous réservons à nos fidèles abonnés.
Votre adresse de messagerie est uniquement utilisée pour vous envoyer notre lettre d'information ainsi que des informations concernant nos activités. Vous pouvez à tout moment utiliser le lien de désabonnement intégré dans chacun de nos mails.