
Artikel
MSF in the Middle-East: a challenging context?
Caroline Abu-Sada
2011In this special feature of this issue of Humanitarian Exchange, which focuses on humanitarian action in the Middle East, Caroline Abu-Sada describes how Médecins Sans Frontières (MSF) has adapted...

Artikel
Les relations entre acteurs associatifs et Etat, clé de compréhension des Révolutions arabes
Caroline Abu-Sada
2011Der neue Status quo infolge des Arabischen Frühlings von 2011 gründet vor allem auf den Beziehungen zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen auf der einen und Regierungen auf der anderen...

Buch
Dans l’œil des autres: Perception de l’action humanitaire et de MSF
Caroline Abu-Sada
2011In den letzten 40 Jahren hat sich Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) einen Ruf gemacht, als medizinische Nothilfeorganisation praktisch überall hinzugehen, um bedürftigen...
Artikel
Description and consequences of sexual violence in Ituri province, Democratic Republic of Congo
Françoise Duroch
2011Der Krieg im Osten der Demokratischen Republik Kongo ist Gegenstand vieler Studien zum Problem der sexualisierten Gewalt. Diese Art von Gewalt ist bekanntlich Teil der strategischen Kriegsführung...

Buch
Militär-Humanitär Eine Beziehung voller Spannungen
Jean-Marc Biquet
2011Gemäss ihrer Charta hilft Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) Menschen in Not, zu denen auch Kranke und Verletzte in Konfliktzonen gehören. Die Präsenz von Ärzte ohne Grenzen in...
Buch
Vers un nouvel imaginaire national ? Transformation de l’action associative au sein de la communauté palestinienne au Liban
Sergio Bianchi
2011Immer mehr Nichtregierungsorganisationen, die palästinensischen Geflüchteten im Libanon Sozialdienste erbringen, fordern eine Verbesserung der Lebensbedingungen der Palästinenser:innen. Indem sie...

Buch
Le développement, une affaire d’ONG ? Associations, Etats et bailleurs dans le monde arabe
Caroline Abu-Sada
2011Die Mehrheit der arabischen Regime sind mit starkem Druck aus der Bevölkerung konfrontiert. Ihre autoritäre Haltung, aber auch ihre Fähigkeit, Entwicklung und sozialen Wohlstand hervorzubringen,...

Buch
Bande de Gaza: Conflits de souveraineté
Caroline Abu-Sada
2011Ob internationale NGOs oder Organisationen der Vereinten Nationen, Geldgeber:innen oder Beobachter:innen der humanitären Hilfe: Alle sind sich einig, dass unser «humanitärer Aktionsradius» in...

Buch
Gaza Strip: A Perilous Transition
Caroline Abu-Sada
2011Ob internationale NGOs oder Organisationen der Vereinten Nationen, Geldgeber:innen oder Beobachter:innen der humanitären Hilfe: Alle sind sich einig, dass unser «humanitärer Aktionsradius» in...
Artikel
Figure de l’altérité féminine victimaire
Françoise Duroch
2010In this article, Françoise Duroch looks at feminine representations – women often viewed through the lens of motherhood – in humanitarian communication. She also analyzes MSF’s appropriation...

Artikel
Violences sexuelles en République Démocratique du Congo: Résistances et appropriations institutionnelles par les ONG
Françoise Duroch
2010Diese Arbeit analysiert den Lernprozess der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt. Der erste Teil setzt sich kritisch mit...

Artikel
La perception de MSF sur les terrains d’intervention: Le cas du Niger
Caroline Abu-Sada
2010Im Juni 2007 lancierte Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) Schweiz ein Forschungsprojekt darüber, wie humanitäre Arbeit im Allgemeinen und die Organisation im Besonderen in ihren...