Aller au contenu directement

Artikel

Urgence et développement: L'action des ONG pendant la seconde Intifâda

Caroline Abu-Sada

2005

Die Palästinensische Behörde wurde während der Zweiten Intifada, die im September 2000 begann, stark geschwächt. Aufgrund der systematischen Zerstörung von Einrichtungen, der Isolierung der...

Berichte

Seeing through the obstacles to the victims: MSF's medical responsibility to victims of sexual violence

Françoise Duroch

2005

Vor einem Jahr sind alle Sektionen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) zusammengekommen, um gemeinsam über die Rolle der Organisation bei der Bereitstellung spezialisierter...

Artikel

Le typhus. Une maladie idéologisée

Marta Balinska

2005

Die Gefahr der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Osteuropa und auf dem Balkan wütenden Typhus-Seuche diente zunächst der Verteufelung des Bolschewismus und anschliessend als Vorwand...

Artikel

Ludwik Rajchman. Médecin polonais et citoyen du monde

Marta Balinska

2005

Das beispielhafte Schicksal von Ludwik Rajchman, dem ersten Direktor der Gesundheitsorganisation des Völkerbundes (Vorreiterin der WHO), der massgeblich zur Gründung von UNICEF beigetragen hat, ist ...

Buch

The economic and ethical stakes of the distribution of property rights for developing countries :The example of intellectual property and medicine

Maude Montani

2004

...

Artikel

Le viol, arme de guerre: l’humanitaire en désarroi

Françoise Duroch

2004

...

cover_vaccine

Artikel

Can oral cholera vaccination play a role in controlling a cholera outbreak?

Philippe Calain

2004

Die Massnahmen zur Eindämmung des Cholera-Ausbruchs auf der Insel Pohnpei (Mikronesien) umfassten Massenimpfungen mit dem einmalig oral verabreichten abgeschwächten Lebendimpfstoff CVD 103-HgR als...

Artikel

D’une intifâda à l’autre. Les ONG palestiniennes entre Autorité Palestinienne et autorités d’occupation

Caroline Abu-Sada

2003

Die Zweite Intifada hat die Besonderheit, dass sich alle Debatten um die Beziehung zwischen der Palästinensischen Autonomiebehörde (ANP) und den israelischen Behörden zu drehen scheinen. Im Fokus...

Artikel

Militaires-Humanitaires: une relation difficile

Jean-Marc Biquet

2003

In diesem Artikel befasst sich Jean-Marc Biquet mit der Zweckentfremdung der humanitären Hilfe zur Rechtfertigung militärischer Einsätze. Er unterstreicht die Unvereinbarkeit von humanitären und...

Artikel

Non à la confusion des rôles entre militaires et humanitaires

Jean-Marc Biquet

2003

A peace army in Belgium. NGOs supervised by the U.S. military in Iraq. The impartiality of humanitarians is at stake. And victims may be subject to discrimination.

Artikel

MSF: l’action humanitaire en Irak ne doit pas avoir d’"agenda caché"

Jean-Marc Biquet

2003

Als Teil der Vorbereitungen des Irakkriegs organisierten die US-Regierung und das Militär eine «humanitäre Komponente». In diesem Artikel äussert Jean-Marc Biquet seine Besorgnis über die...

Artikel

Les risques quotidiens de la dévaluation de la démarche humanitaire

Jean-Marc Biquet

2002

Nachdem er die Definition, den Zweck und die Rolle der humanitären Hilfe dargelegt hat, betont der Autor die Gefahren, die der Missbrauch für politische Erwägungen für das Image der humanitären...

S'abonner à notre newsletter

Ne manquez pas les nouveautés que nous réservons à nos fidèles abonnés.
Votre adresse de messagerie est uniquement utilisée pour vous envoyer notre lettre d'information ainsi que des informations concernant nos activités. Vous pouvez à tout moment utiliser le lien de désabonnement intégré dans chacun de nos mails.