Als zentrales Konzept im humanitären Diskurs ist die internationale Solidarität zu einem prägenden Merkmal von Notfall- und Entwicklungsmassnahmen geworden. Aber was umfasst dieser weit verbreitete Begriff wirklich? Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Dimensionen der Solidarität, ihre politischen und symbolischen Aspekte und analysiert die konkreten Praktiken, die sie in humanitären Organisationen, insbesondere bei Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF), mit sich bringt.
Artikel lesen auf Englisch oder Französisch