Aller au contenu directement
Publikationen >

Volunteers and responsibility for risk-taking: Changing interpretations of the Charter of Médecins Sans Frontières

Autoren
Caroline Abu-Sada, Xavier Crombé
Thema
Type
Expertenartikel
In
International Review of the Red Cross
Auflage
Vol. 97, No. 897/898, pp. 133–155.
2016

Die Charta von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF) enthält die Grundsätze, die für alle Mitglieder der Organisation gelten. In ihrem letzten Absatz wird festgehalten, dass Freiwillige sich «der Risiken und Gefahren ihrer Einsätze bewusst sind». Dieser Artikel untersucht anhand eines Rückblicks auf die verschiedenen Etappen in der Geschichte von Ärzte ohne Grenzen, wie die einzelnen Geschäftsleitungen der Organisation diesen Verweis auf individuelle Risikoübernahme jeweils ausgelegt haben. Die Professionalisierung und Erweiterung von Ärzte ohne Grenzen, die damit einhergehende Diversifizierung ihrer Freiwilligenbasis und das sich wandelnde internationale Umfeld erfordern ein ständiges Austarieren des Gleichgewichts zwischen institutioneller und individueller Verantwortung für die Gefahren im Feld. Dieser Prozess ist noch lange nicht abgeschlossen.

Teilen

S'abonner à notre newsletter

Ne manquez pas les nouveautés que nous réservons à nos fidèles abonnés.
Votre adresse de messagerie est uniquement utilisée pour vous envoyer notre lettre d'information ainsi que des informations concernant nos activités. Vous pouvez à tout moment utiliser le lien de désabonnement intégré dans chacun de nos mails.